+++ Tennis ab morgen wieder erlaubt +++
Jetzt ist es auch in Hamburg soweit: Wir dürfen ab morgen auf die Tennisaußenplätze. Dafür müssen aber noch einige organisatorische Dinge ganz zügig geregelt werden. Wir haben bisher vergeblich auf weitere Auflagen/Regeln des Senats gewartet, aber die sind bisher nicht gekommen.
Ab morgen Nachmittag wollen wir mindestens die ersten Plätze freigeben. Die anhängenden Verhaltens-Empfehlungen der Sportverbände wollen wir natürlich beachten. Auf alle Fälle benötigen wir ein Verfahren, möglichst wenige Mitglieder zeitgleich auf den Anlagen zu haben. Das Buchen jeweiliger Stunden auf den Plätzen organisieren wir über das System BOOKANDPLAY – bitte die anhängende Einführung nutzen (Achtung: Aktuell sind die Plätze noch nicht freigegeben und können daher auch noch nicht gebucht werden).
Und dann gilt: Zur Anlage kommen, Regeln beachten, Stunde spielen und die Anlage wieder verlassen.
Im ersten Ansatz bitten wir auch um Verständnis, dass Kinder und Jugendliche nur zusammen mit ihren erwachsenen Angehörigen spielen dürfen. Wir hoffen, dass wir wie geplant ab nächsten Montag mit dem Tennis-Jugendtraining beginnen können. Dafür laufen die Vorbereitungen auch auf Hochtouren.
Leider ist zum Hockeytraining noch keine Entscheidung getroffen worden, aber wahrscheinlich werden unsere Kanzlerin und die Chefs der Länder morgen dazu etwas entscheiden.
Bitte die angehängten Dokumente schon einmal zur Kenntnis nehmen.
Wir werden sofort wieder informieren, wenn es weitergehende Entscheidungen gibt.
Ihr/Euer
Gerhard Ruschmeyer
Anhänge:
Liebe Tennisfreunde,
nach der gestrigen Verkündung des Senats öffnen wir heute eingeschränkt unsere Anlagen.
Liebe alle,
wie schön zu sehen, wie zunehmend Lebendigkeit auf unsere Anlagen zurückkehrt. Die Trainingseinheiten im Tennis und Hockey werden absolviert, wenn auch noch jeweils unter "Notplänen". Mit der heutigen Meldung, dass es gestern in Hamburg keine Neuerkrankungen am Virus gegeben hätte, steigt unsere Erwartung auf weitere Lockerungen. Wir werden jeweils schnell reagieren, die Pläne stehen. Wenn es möglich ist, wollen wir im Tennis-Jugendtraining ab Anfang Juni auf den ausgearbeiteten regulären Sommerplan umsteigen.
Wir stehen auch schon in den Planungen für die Sommerferien und wollen dabei, wenn es klappt, für fünf Wochen bestmöglich Camps anbieten. In diesen Camps soll dann Versäumtes am Stock oder Schläger optimal aufgeholt werden. Unser Motto soll gern sein: Wer nicht verreist, hat Spaß und Freude in unseren Camps. Das Großartige ist, dass wir dann dafür unsere 17 Tennis-Außenplätze sowie unsere drei Kunstrasenplätze für Hockey und Lacrosse nutzen können. Unser zweiter Kunstrasen in Langenhorn steht kurz vor der Vollendung. Schade ist nur, dass wir aktuell noch keine richtige Einweihungsveranstaltung planen können.
Unsere Gastronomen freuen sich über die ersten Dienste an uns Mitgliedern, und bei schönem Wetter werden sie ihre Öffnungszeiten und auch ihr Angebot an Speisen und Getränken erweitern. Wichtig ist dabei, dass wir ihnen helfen, die Regeln für die Gastronomie einzuhalten – sonst droht ihnen behördliche Gefahr.
Am Voßberg wird am Wochenende wieder Fußball-Bundesliga auf der Leinwand gezeigt. Die Gastronomie hat an beiden Tag ab 12.00 Uhr geöffnet.
Wer den Voßberg aktuell betritt, wundert sich sicherlich über die fulminante Baustelle. Die Zisterne ist versenkt, das große Loch wird geschlossen und dann verschwinden auch die Sandberge. Spannend ist, was dort jetzt in enger Folge passiert – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bitte die uns auferlegten Regeln weiterhin strikt beachten – den schlimmsten Fall eines Zurücknehmens von Lockerungen müssen wir unbedingt verhindern!!!
Für Fragen, Ideen oder Anregungen stehen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich wünsche allen weiterhin schöne Ferien, ein tolles langes Wochenende mit einem Brückentag und dabei natürlich ganz viele Sonne und schöne Begegnungen im Rahmen des Erlaubten.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Liebe alle,
zum Glück gibt es erste Tendenzen, alsbald auf unsere Sportanlagen zurückkehren zu können. Am Montag haben sich die Sportminister und -senatoren ja auf eine Grundausrichtung verständigen können. Danach dürfen wir hoffen, spätestens ab dem 4. Mai auch wieder unsere Sportarten betreiben zu können. Tennis als Einzel ist wohl gesichert, aber alle anderen Varianten gilt es noch abzuwarten. Für die Hockey-Leistungsteams stellt der Hamburger Hockeyverband für alle betroffenen Vereine einen Antrag auf Training auf dem Platz zumindest in Kleingruppen. Mit der Rückkehr der ersten Kinder und Jugendlichen in die Schulen hoffen wir natürlich auch auf die Erlaubnis zum Sport im Freien. Wir geloben dafür natürlich, alle auferlegten Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Unsere beiden Anlagen sind jedenfalls vorbereitet. In Langenhorn geht der Bau des zweiten Kunstrasens weiter gut voran. Am Voßberg arbeiten viele fleißige Helfer an unterschiedlichen Aufgaben, um alles herzurichten und Verschönerungen vorzunehmen – es wird ordentlich aufgeräumt. Unsere Brunnenbohrer bauen ihre Geräte aktuell ab und ebnen die Fläche vor Platz 5 wieder. Wir haben leider riesiges Pech, weil wir auch an der Bohrstelle bis auf 40 Meter Tiefe erneut keine hinreichende Wasserader gefunden haben. Entgegen der Prognosen der Umweltbehörde. Jetzt plant Werner Dünnleder eine neue Variante, um möglichst nur in Ausnahmefällen auf das wirklich sehr teure Stadtwasser für das Bewässern unserer Plätze zugreifen zu müssen. Und das aktuelle Wetter zeigt ja gerade, was auch in diesem Jahr so auf uns zukommen kann.
Für zuhause drücken wir allen die Daumen, dass der Alltag weiterhin gut strukturiert zu organisieren ist, wir freuen uns für alle mit, die von den ersten Lockerungen seit Montag profitieren und damit auch wieder Hoffnung zurückgewinnen können, und wir wünschen allen Schülern, die jetzt ins Abitur oder andere Prüfungen gehen, starke Nerven und gutes Gelingen. Ihr schafft das!!!
Das Hilfeangebot durch Angehörige der ersten Hockeymannschaften steht weiterhin zur Verfügung – bitte gern unsere Geschäftsstelle anrufen oder anschreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anni Voigt und Johannes Reichenauer sind dort weiterhin zumindest zu den eigentlichen Öffnungs- und Sprechzeiten erreichbar.
Für Fragen, Ideen oder Anregungen stehen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bleiben Sie bitte gesund und zuversichtlich und lassen Sie uns gemeinsam hoffen, dass wir ab Anfang Mai möglichst in einem guten Umfang wieder unsere Sportarten betreiben dürfen.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Liebe alle,
ich hoffe, alle konnten trotz aller Bewegungsbeschränkungen das schöne Familienfest Ostern und dabei auch das gute Wetter genießen. Auch wenn es zum Teil noch sehr kalt war, haben die Sonnenstrahlen doch gutgetan, oder? Jetzt am zweiten Tag nach Ostern warten wir gespannt auf Entscheidungen zu Lockerungen für unseren Alltag. Es wäre einfach zu schön, wenn schrittweise die Rückkehr in normalere Alltagsabläufe eingeleitet wird.
Vielen Dank für einige schon eingereichte Beiträge für unsere Clubzeitung im Mai sowie für einige Zusagen, Bilder und Texte zu liefern. Es dürfen aber gern noch deutlich mehr Beiträge werden – gern auch sehr kurze kreative und natürlich auch lustige kleine Geschichten und Fotos mit Bezug zu unseren Sportarten oder zu unserem Club im Allgemeinen. Bitte weiterhin direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – von dort werden die Beiträge dem Redaktionsteam zugeleitet.
Ostermontag hat unsere neue Mitarbeiterin Lena Rutner ein großartiges "workout" über Instagram präsentiert und ganz viele haben mitgemacht oder zumindest zugeschaut. Lena, vielen Dank dafür. Näheres hierzu siehe unten.
Das Hilfeangebot durch Angehörige der ersten Hockeymannschaften steht natürlich weiterhin zur Verfügung – scheuen Sie nicht, unsere Geschäftsstelle anzurufen oder anzuschreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anni Voigt und Johannes Reichenauer sind dort weiterhin erreichbar, zumindest zu den eigentlichen Öffnungs- und Sprechzeiten.
Bei Fragen, Ideen oder Anregungen stehen Anni und Johannes in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Da wir ganz schlecht einschätzen können, in welchem Umfang unsere Newsletter gelesen oder zumindest zur Kenntnis genommen werden, würden wir uns auch über das eine oder andere Feedback freuen (ganz gelegentlich passiert das heute schon mal).
Bleiben Sie bitte gesund, zuversichtlich und in Vorfreude auf erste Schritte "raus aus den engen Fesseln".
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Liebe alle,
gemeinsam da durch, muss unser Motto lauten!!! Die vierte Woche im Abstinenz-Zustand, und es ist kaum noch auszuhalten. Das Wetter wird spürbar besser und die Lust auf Sport generell, aber speziell auf unsere tollen Sportarten an der frischen Luft steigert sich. Hoffentlich gibt es wenigstens bald erste Lockerungen – zumindest im ersten Schritt für unsere Kinder und Jugendlichen. Aber, wir haben uns noch zu gedulden.
Auf unseren Anlagen geht es zum Glück weiter. In Langenhorn haben wir aktuell den Anliefertermin für die grüne Kunstrasendecke mit Ende April erfahren. Bis dahin müssen noch weitere Grundschichten aufgetragen werden, aber der Platz nimmt stetig mehr Form an. Am Voßberg laufen die Arbeiten am Brunnen weiter, die Hochtische auf der Terrasse sind überholt worden, die Tennisplätze werden mit Hochdruck gefestigt und in dieser Woche werden die Austauscharbeiten in unserer Küche gestartet. Zahlreiche helfende Hände reparieren und streichen unserer Holzgebäude und verschönern die Anlage an mehreren Stellen. Ein großes Dankeschön an mehrere Trainer und an Anni und Johannes, die einen Teil ihrer Arbeitszeit auch handwerklich nutzen. Siehe Bilder unten.
Wir freuen uns auch darüber, dass die neuen Trikots unserer 2. Hockeymannschaften fertig sind. Lili Bachmann und Paul Pongs machen wirklich eine gute Figur in ihnen, auch wenn es beim Fototermin noch richtig kalt auf dem Platz war. Wir wollen damit die Nähe zwischen den 1. und 2. Mannschaften stärken und unseren Sponsoren "Ditting" und "Hände für Kinder" eine größere Plattform geben. Ermöglicht haben wir das gemeinsam mit unseren Partnern T.H.W.-adidas, PECO und buddenhagen, insbesondere aber mit Stephan Kolzen, der auch das Bedrucken übernommen hat. Vielen Dank dafür!
Unser Angebot vom letzten Newsletter, über Inhalte der ausgefallenen Mitgliederversammlung bestmöglich informiert zu werden, haben nur außergewöhnlich wenige Mitglieder in Anspruch genommen. Hierüber können wir als Verantwortliche im Vorstand, im Ältestenrat und als Kassenprüfer nur ausgesprochen dankbar sein, denn wir übersetzen es mit einem ausgeprägten Grundvertrauen in unsere Arbeit. Dieses Vertrauen wollen wir natürlich stets in jeglicher Hinsicht erfüllen, und wir werden weiterhin alles dafür tun, dass wir finanziell gesund auch durch das jetzt turbulent gewordene Etat-Jahr kommen. Bei Interesse an den Informationen zum Stand wesentlicher Aspekte im Club können Sie diese gern durchgängig über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! abfordern.
Unsere Clubzeitung im Mai wollen wir auch in der jetzigen Lage herausbringen. Dafür benötigen wir natürlich wie immer Beiträge unserer Mitglieder. Sie wird sicherlich etwas anders aussehen als sonst, aber das bietet ja auch Möglichkeiten für sehr persönliche kreative Beiträge. Wir können einige Seiten auch einfach mit tollen Fotos gestalten, die im häuslichen Umfeld entstehen. So zum Beispiel unsere Sportgeräte eventuell mit Ostern verbunden im Wohnzimmer oder Garten im Einsatz. Toll wäre auch, wenn sich Mannschaften oder einzelne Spieler mit einem Beitrag einbringen. Und ebenso schön wäre, wenn Mitglieder einfach mal mit einem Beitrag zum Ausdruck bringen, was ihnen am Club so gefällt, was uns als Gemeinschaft ausmacht oder auch, was wir noch besser machen können. Bitte kreativ und ohne Hemmungen Fotos gestalten und Beiträge erstellen. Bitte direkt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und dabei gern auch recht schnell vorab die Meldung, dass ein Beitrag kommen wird, damit das Redaktionsteam Umfänge im Groben zügig einordnen kann. Wir freuen uns auf vielfältige Beiträge.
Das Hilfeangebot durch Angehörige der ersten Hockeymannschaften steht natürlich weiterhin zur Verfügung – scheuen Sie nicht, unsere Geschäftsstelle anzurufen oder anzuschreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anni Voigt und Johannes Reichenauer halten weiterhin die Stellung, zumindest zu den eigentlichen Öffnungs- und Sprechzeiten.
Bei Fragen, Ideen oder Anregungen stehen Anni und Johannes in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bleiben Sie bitte gesund und zuversichtlich. Ich wünsche allen auch in dieser besonderen Zeit von Herzen ein wunderschönes Osterfest in den Familien.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Liebe alle,
schon wieder Mittwoch und damit ebenso schon wieder eine Woche um in dieser besonderen Zeit. Die Sportanlagen sind weiterhin verwaist und von Stille geprägt – wären da nicht die jeweiligen Bauarbeiten am Kunstrasen in Langenhorn und am Brunnen auf dem Voßberg. Auch wenn wir noch mal Frostnächte haben, gehen selbstverständlich auch die Arbeiten auf den Tennisplätzen weiter.
Wir können natürlich nicht wissen, wann wir wieder loslegen dürfen, aber die Hoffnung verstärkt sich im Moment ja ein wenig, dass wenigstens unsere Kinder und Jugendlichen noch vor den Sommerferien wieder in die Schule und somit hoffentlich auf die Sportplätze dürfen. Und dann sollen unsere Außenplätze gut bespielbar sein.
Bei aller Hoffnung auf ein baldiges Ende der uns allen auferlegten Zurückgezogenheit sind die Sorgen bei vielen doch sehr groß. Insofern können wir auch uns erreichende Nachfragen, ob denn Gebühren oder Beiträge zurückgezahlt oder gutgeschrieben werden, oder Kündigungen des Fitnessbereiches wegen der fehlenden Möglichkeit des Nutzens, einordnen. Mehr Freude als solche zum Glück nur vereinzelten Mails machen allerdings Nachfragen, wie man den Club unterstützen könne.
Die Fragen in beide Richtungen werden wir alsbald klären, wenn wir etwas genauer abschätzen können, wie wir unseren laufenden Etat-Plan anzupassen haben. Wir haben alle Schritte für die Kurzarbeit unserer Trainer und weiterer Mitarbeiter ab April eingeleitet, aber auch allen zugesichert, dass wir ihre jeweiligen Netto-Gehälter auf 87 % bzw. 80 % aufstocken. Und bei individuellen finanziellen Nöten finden wir Lösungen.
Auf der eigentlich gestern durchzuführenden Mitgliederversammlung hätten wir über unsere Etat-Planungen für das laufende Jahr und vor allem ja auch über die Finanzierung unserer großen Bauvorhaben berichtet. Wichtig ist dabei herauszustellen, dass deren Finanzierungen ja zum Glück so gestaltet sind, dass sie auf den "normalen" Etat-Plan 2020 nicht durchschlagen sollen.
Die näheren Einzelheiten hierzu wie auch zu weiteren wesentlichen Informationen haben wir wie angekündigt – orientiert an der Tagesordnung der geplanten Mitgliederversammlung – schriftlich dargelegt. Diesen Bericht, die Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz für 2019 sowie den eigentlichen Etat-Plan 2020 können Sie über unsere Geschäftsstelle abfordern. Einfach die Bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten und von dort wird Ihnen das Paket übersandt – darf natürlich nur für HTHC-Mitglieder gelten.
Unser Hilfeangebot durch die beiden 1. Hockeymannschaften steht natürlich weiterhin zur Verfügung – scheuen Sie nicht, unsere Geschäftsstelle anzurufen oder anzuschreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anni Voigt und Johannes Reichenauer halten weiterhin die Stellung, zumindest zu den eigentlichen Öffnungs- und Sprechzeiten.
Kein Sport auf unseren Anlagen bedeutet zum Glück ja nicht völliges Bewegungsverbot. Wir haben mit unseren Trainern und Physiotherapeuten angefangen, Angebote zum Mitmachen zu entwickeln. Für Schlagtraining mit unseren Sportgeräten wird der Platz in den meisten Wohnungen oder Häusern nicht ausreichen, aber für einige Varianten im Umgang mit ihnen ja vielleicht doch. Näheres hierzu siehe unten.
Schön ist, heute einmal etwas mehr über unseren Anlagen-Mitarbeiter Mansour Asadi zu erfahren. Er und seine Kollegen halten bei jedem Wetter unsere Anlagen in Ordnung und verdienen unseren Dank und unsere Wertschätzung. Und wenn jemand Mansour helfen kann mit einer neuen Wohnung, wäre das großartig.
Bei Fragen, Ideen oder Anregungen stehen Anni und Johannes in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Bleiben Sie bitte gesund oder werden Sie es schnell wieder – von ersten Fällen in unseren Reihen weiß ich – und lassen Sie uns zuversichtlich sein, dass "der Spuk" bald vorbei ist. Aber weiterhin auch, bitte kein Übermut und kein zu schneller Schritt in die die Sorglosigkeit.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Die 2. Hockeydamen und -herren freuen sich über ihre neuen Trikots, die sie hoffentlich auch bald auf dem Spielfeld präsentieren können.
Die beiden Teams bedanken sich herzlich bei allen Sponsoren und Mitwirkenden, die die neuen Trikotsätze ermöglicht haben.
Liebe Mitglieder,
im Club sind die Aktivitäten derzeit natürlich sehr stark eingeschränkt. Auf unseren Social-Media-Kanälen wollen wir jedoch verstärkt tätig werden.
Während die Hausmeister weiter an den Plätzen arbeiten, versuchen sich unsere Mitarbeiter einmal handwerklich.
Liebe alle,
zweite Woche in der uns auferlegten Zurückgezogenheit – seit einigen Tagen noch einmal verschärft, weil die Sorgen eher größer geworden sind. Auch wenn aktuell in den Medien von einem leichten Hoffnungsschimmer die Rede ist, müssen wir wohl von weiteren Wochen in unserem so stark abgebremsten Rhythmus ausgehen. Ich hoffe, in den Familien ist die Grundsortierung der täglichen Abläufe gelungen und der Druck auf die Nerven aller zwischen Home-Office, Schularbeiten am Rechner, Krabbelkinder ohne Auslauf in der Kita und weiteren Besonderheiten lässt sich im verträglichen Rahmen halten. Die wirtschaftlichen Sorgen ganz vieler sind vermutlich enorm groß, gerade weil wir nicht wissen, wie lange wir den Quasi-Stillstand leben müssen.
Im Vorstand haben wir gezwungenermaßen gerade aufgrund dieser Ungewissheit Entscheidungen treffen müssen, die schmerzen, weil sie direkt unsere so wertvollen Mitarbeiter betreffen. Wir müssen ab April für den Großteil unserer Trainer, für Platzarbeiter und eine Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Kurzarbeit beantragen. Hierzu haben wir in den letzten Tagen viel Aufwand zum Begreifen der für uns so fremden Fachmaterie betrieben, zahlreiche direkte Gespräche geführt und bestmöglich Aufklärungsarbeit geleistet. Dieses auch immer wieder im Austausch mit Verantwortlichen unserer befreundeten Clubs, um soweit es geht im Einklang vorzugehen. Für die von der Kurzarbeit Betroffenen wählen wir einen Weg, mit dem es für sie persönlich jeweils zu den geringsten finanziellen Einbußen kommt. Unsere Übungsleiter und Mini-Jobber wollen wir auch über den März hinaus weiter unverändert vergüten. Schwierige Entscheidungen, aber aufgrund der nicht absehbaren Einnahmen-Verluste unvermeidbar, um den Club gesund über das Etat-Jahr zu bringen.
Zum Glück gibt es aber auch einige schöne Nachrichten, die uns die Vorfreude auf die Rückkehr in den Sportbetrieb erhalten lässt. Unsere Terrasse ist erweitert, der zweite Kunstrasen in Langenhorn geht voran, die Tennisplätze sind aufbereitet und werden täglich von unseren Platzarbeitern behandelt, unsere Pläne zur Sanierung der Tennishalle sind in der Zeit-Spur und wir hoffen auf Wasser beim aktuellen Bohren vor Platz 5. Und unser Bemühen seit November 2018 mit ganz viel bürokratischem Aufwand war jetzt erfolgreich: Wir konnten mit der Stadt den Nutzungsvertrag für unser Gelände am Voßberg bis 2045 verlängern.
Unser Hilfeangebot durch die Angehörigen der ersten Hockeymannschaften ist schon angenommen worden und steht natürlich weiterhin zur Verfügung – scheuen Sie nicht, unsere Geschäftsstelle anzurufen oder anzuschreiben unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anni Voigt und Johannes Reichenauer halten die Stellung, Gyde Temme verlässt uns jetzt wirklich in den nächsten Tagen.
Leider kann ja auch unsere Mitgliederversammlung in der nächsten Woche nicht stattfinden, in der wir Sie ja über alle bedeutsamen Angelegenheiten des Clubs informieren wollten. Wir werden mit dem nächsten Newsletter eine Möglichkeit für Sie schaffen, durch einen zusammenfassenden Bericht Informationen über einige Wesentlichkeiten zu erhalten, so auch zu den Finanzierungsplänen für unsere großen Bauvorhaben; ebenso soll die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung für 2019 abzufordern sein.
Heute finde ich es mal richtig schön und wertvoll, ein Mitglied unseres Vorstands besonders hervorzuheben: Werner Dünnleder – Vorstand für Gebäude und Anlagen. Nüchterne Bezeichnung, aber Sie werden kaum erahnen, welch ein lebendiger Arbeitsaufwand mit dieser Funktion verbunden ist. Und Werner Dünnleder füllt dieses Amt einfach schon eine unglaublich lange Zeit aus – bereits 1972, als er noch Spieler der 1. Hockeyherren war, wurde er vom damaligen Vorsitzenden gebeten, seine beruflichen Qualifikationen als Ingenieur doch bitte in die laufenden baulichen Projekte einzubringen. Und er tat es, und er tut es bis heute – seit 1985 durchgängig als Mitglied im Vorstand. Meistens in der ihm eigenen Art im Hintergrund, aber stets ehrenamtlich und mit einer beispiellosen Gewissenhaftigkeit!!! Wenn auch im Moment das Clubleben ruht, dann ruhen wir nicht und auch hier insbesondere Werner Dünnleder nicht, denn alle Bauprojekte egal welcher Größe – von der Küche bis zum energetisch wertvollen Neudecken der Tennishalle – begleitet er jeden Tag auf den Baustellen und viele Stunden am Schreibtisch. Am letzten Samstag ist er 77 Jahre geworden und Gott sei Dank bei bester Gesundheit. Möge er gesund und tatkräftig bleiben – ohne ihn geht’s wirklich kaum. Ein wenig traurig bin ich auch, dass wir ihn erst bei der nächsten und nun zeitlich verschobenen Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied seines HTHC ernennen können – endlich hat er zugestimmt, diese Ehrung anzunehmen. Werner, unser dickstes Dankeschön für Deinen Einsatz!!!
Und ganz zum Schluss Jorge in Langenhorn. Er ist wirklich einsam, wühlt aber auf "seiner" Anlage, wie wir ihn kennen, und freut sich auf unsere Rückkehr (die Tennisplätze sind fast angerichtet).
Bei Fragen, Ideen oder Anregungen stehen die Mitarbeiter der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Insbesondere freue ich mich auf Beiträge zur aktuellen Situation –machen wir es eher richtig oder würden Sie es gern anders gestaltet wissen oder anders verantworten?
Es bleibt dabei: Bei aller Anstrengung und Ungewissheit lassen Sie uns weiter zuversichtlich sein und uns auf eine baldige Rückkehr in unsere großartige Gemeinschaft freuen! Achten Sie bitte auf sich und andere und bleiben Sie bitte gesund.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Den Anfang zu unseren Trainings/Workouts auf Youtube machen unsere 1. Hockeyherren, die sich auch auf diesem Wege fit halten.
Der Harvestehuder Tennis- und Hockey-Club (HTHC) entstand am 15. Mai 1919 durch die Verschmelzung des Harvestehuder Hockey Clubs (HHC) und des Harvestehuder Lawn-Tennis-Clubs (HLTC). Der HLTC wurde bereits 1891 gegründet und spielte an der Rothenbaumchaussee, wo heute die Anlage des Club an der Alster liegt.