Die Gastronomie hat diese Woche wie folgt geöffnet:
Montag - Freitag ab 16.00 Uhr
Samstag ab 14.00 Uhr
Sonntag ab 14.00 Uhr
Euer Gastro-Team
Liebe Mitglieder,
es ist so weit! Wir möchten freudvoll verkünden, dass ab morgen auch der Fitness- und der Poolbereich unter Auflagen geöffnet werden.
Nachfolgend haben wir Euch einmal die geltenden Regeln zusammengestellt. Die Buchungen von Bahnen im Pool sowie Trainingszeiten im Fitnessbereich sind analog zum Tennis über das Online-Buchungssystem BOOKANDPLAY.de zu managen. Hierfür bitte einen Account anlegen (Anleitung).
Wir möchten auch nochmal darauf aufmerksam machen, dass die Umkleiden und Duschen nach wie vor nicht genutzt werden dürfen! Die Stadt Hamburg hat heute noch einmal in einem Sonder-Newsletter darauf aufmerksam gemacht.
Bitte achtet auf das Einhalten der Regeln und erzieht Euch gegenseitig. Nur so können wir eine gemeinschaftliche Nutzung der Sportanlagen aktuell sicherstellen.
Hinweis: Die Tennishalle wird aktuell saniert und ist bis auf Weiteres gesperrt!
Ihr/Euer Johannes Reichenauer
Clubmanager
Nach der gestrigen Entscheidung zu den Lockerungen für den Hallensport startet diese Woche auch die Ballschule für unsere Jüngsten mit ihren Kursen in der Hockeyhalle am Voßberg.
Auch wenn das Training für die Ballschule unter strenger Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln mit 2,5m Abstand in der Halle durchgeführt werden muss, freuen sich Kinder, Eltern und auch die Trainer über den Rückkehr zur Bewegung.
Die Hockeysparte bietet in den Sommerferien ein Zusatzangebot an Hockeycamps (Jugend- und Leistungscamp) an:
Auch die Lacrossesparte ist in den Tagen fleißig am Arbeiten. Neben den ersten Trainingseinheiten haben sich ein paar Damen und Herren daran gemacht, den Look des Lacrosse-Containers in Langenhorn aufzuhübschen.
Liebe alle,
gestern hat der Hamburger Senat weitere Lockerungen entschieden. Und das auf der Grundlage der spürbar zurückgehenden Corona-Infektionszahlen.
Für uns bedeutet das konkret, dass wir jetzt auch unsere Hallen nutzen können. Allerdings natürlich unter entsprechenden und auch noch etwas strengeren Regeln.
Unter diesen Bedingungen wollen wir morgen auch wieder mit den Kursen der Ballschule für unsere Kleinsten beginnen – das wird sicherlich große Freude auslösen.
Für unseren Fitnessbereich haben wir noch kein Konzept, arbeiten aber an Lösungen – aufgrund der dortigen räumlichen Enge erfordert das Einhalten von 2,5 Meter Abstand zwischen den Trainierenden erhöhte Disziplin und einen enormen Aufwand für die hygienischen Maßnahmen. Wir werden wohl ein Modell erarbeiten, das kleine Gruppen das Trainieren ermöglicht, aber diese dann auch verpflichtet, die Grunderfordernisse in Eigenverantwortung zu erfüllen.
Unser Schwimmbad wird zur Zeit vorbereitet, kann aber erst freigegeben werden, wenn wir auch für den Bereich erforderliche Regeln geklärt haben. Ich setze die seit gestern gültige Verordnung mit der für den Sportbereich entscheidenden Passage noch einmal direkt hinein:
Verordnung zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in der Freien und Hansestadt Hamburg (Hamburgische SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung – HmbSARS-CoV-2-EindämmungsVO) (gültig ab 27. Mai 2020)
§34 Sportbetrieb in Sportanlagen
(3) Der Sportbetrieb auf öffentlichen, schulischen und privaten Sportanlagen ist zulässig, wenn die Sportausübung und der Trainingsbetrieb kontaktfrei durchgeführt werden und die Sportausübenden, mit Ausnahme der Personen, die in derselben Wohnung leben oder zwischen denen ein familienrechtliches Sorge- oder Umgangsrechtsverhältnis besteht, einen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten. In geschlossenen Räumen gilt ein Mindestabstand von 2,5 Metern bei der Sportausübung. Der Wettkampfbetrieb ist nicht zulässig. Umkleide- und Duschräume dürfen nicht gemeinschaftlich genutzt werden.
In den weiteren Ausführungen der Verordnung sind allerdings auch die weiteren Auflagen für uns als Verein dargelegt und die gilt es weiterhin konsequent zu beachten!
Wir haben uns entschieden, den Notplan im Tennistraining bis auf Weiteres fortzuführen, da unsere Gruppeneinteilungen für den regulären Sommerplan zahlreiche Gruppen mit 5 oder 6 Teilnehmenden vorsehen, und wir in der Gruppengröße auf einem Tennisplatz die Mindestabstände eher nicht einhalten können. Hoffentlich schaffen wir es, in unseren Sommerferiencamps ganz viele Kinder und Jugendliche beschäftigen zu können.
Das gilt natürlich für unsere Hockeycamps gleichermaßen. Auf diesem Wege schon einmal ein herzliches Dankeschön für die sehr zahlreichen schnellen und fast ausschließlich positiven Rückmeldungen zu unseren Trainingsgebühren im Hockey – das tut gut.
Unsere Baustellen gehen Schritt für Schritt voran – seit heute laufen in der Tennishalle erste Arbeiten zur Ausbesserung des Bodens auf dem hinteren Platz. Und das große Loch für den Einbau der Zisterne wird alsbald geschlossen sein.
Für Fragen, Ideen oder Anregungen stehen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Genießen Sie das schöne Wetter, verweilen Sie gern schon einmal die ersten Momente auf unseren Terrassen – unsere Gastronomen freuen sich über jeden Besuch und passen ihre Öffnungszeiten gern Zug um Zug unseren Bedürfnissen an. Ich wünsche allen schöne Pfingsttage mit hoffentlich viel Sonne und schönen Begegnungen im Rahmen des Erlaubten.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern!
Wir werden das Sommerfest der Hockeyjugend in diesem Jahr am 24.06.2020, dem letzten Tag vor den Sommerferien, nicht wie gewohnt alle miteinander im Club auf dem Voßberg feiern können, da Großveranstaltungen im Juni untersagt sein werden und wir bei rund 500 Menschen, die wir voraussichtlich wieder wären, die Abstands- und Hygieneregeln nicht sicherstellen können.
Ab sofort ist auf unseren Anlagen das Tennisspielen von Jugendlichen ab 12 Jahren ohne Erziehungsberechtigten erlaubt. Für das Spielen von Doppeln würden wir Euch bitten, die Plätze 6, 7 oder 8 zu buchen. Hier haben wir ausreichend Sitzmöglichkeiten, um den Mindestabstand einzuhalten. Die Plätze in Langenhorn können für Mannschaften und Gruppen bei Lena als Blöcke gebucht werden. Schreibt hierzu bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Liebe alle,
wie schön zu sehen, wie zunehmend Lebendigkeit auf unsere Anlagen zurückkehrt. Die Trainingseinheiten im Tennis und Hockey werden absolviert, wenn auch noch jeweils unter "Notplänen". Mit der heutigen Meldung, dass es gestern in Hamburg keine Neuerkrankungen am Virus gegeben hätte, steigt unsere Erwartung auf weitere Lockerungen. Wir werden jeweils schnell reagieren, die Pläne stehen. Wenn es möglich ist, wollen wir im Tennis-Jugendtraining ab Anfang Juni auf den ausgearbeiteten regulären Sommerplan umsteigen.
Wir stehen auch schon in den Planungen für die Sommerferien und wollen dabei, wenn es klappt, für fünf Wochen bestmöglich Camps anbieten. In diesen Camps soll dann Versäumtes am Stock oder Schläger optimal aufgeholt werden. Unser Motto soll gern sein: Wer nicht verreist, hat Spaß und Freude in unseren Camps. Das Großartige ist, dass wir dann dafür unsere 17 Tennis-Außenplätze sowie unsere drei Kunstrasenplätze für Hockey und Lacrosse nutzen können. Unser zweiter Kunstrasen in Langenhorn steht kurz vor der Vollendung. Schade ist nur, dass wir aktuell noch keine richtige Einweihungsveranstaltung planen können.
Unsere Gastronomen freuen sich über die ersten Dienste an uns Mitgliedern, und bei schönem Wetter werden sie ihre Öffnungszeiten und auch ihr Angebot an Speisen und Getränken erweitern. Wichtig ist dabei, dass wir ihnen helfen, die Regeln für die Gastronomie einzuhalten – sonst droht ihnen behördliche Gefahr.
Am Voßberg wird am Wochenende wieder Fußball-Bundesliga auf der Leinwand gezeigt. Die Gastronomie hat an beiden Tag ab 12.00 Uhr geöffnet.
Wer den Voßberg aktuell betritt, wundert sich sicherlich über die fulminante Baustelle. Die Zisterne ist versenkt, das große Loch wird geschlossen und dann verschwinden auch die Sandberge. Spannend ist, was dort jetzt in enger Folge passiert – wir halten Sie auf dem Laufenden.
Bitte die uns auferlegten Regeln weiterhin strikt beachten – den schlimmsten Fall eines Zurücknehmens von Lockerungen müssen wir unbedingt verhindern!!!
Für Fragen, Ideen oder Anregungen stehen die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle per Telefon und per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gern zur Verfügung – wenn gewünscht auch direkt an mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ich wünsche allen weiterhin schöne Ferien, ein tolles langes Wochenende mit einem Brückentag und dabei natürlich ganz viele Sonne und schöne Begegnungen im Rahmen des Erlaubten.
Ihr/Euer Gerhard Ruschmeyer
Der Harvestehuder Tennis- und Hockey-Club (HTHC) entstand am 15. Mai 1919 durch die Verschmelzung des Harvestehuder Hockey Clubs (HHC) und des Harvestehuder Lawn-Tennis-Clubs (HLTC). Der HLTC wurde bereits 1891 gegründet und spielte an der Rothenbaumchaussee, wo heute die Anlage des Club an der Alster liegt.