Unsere 1. Damen und Herren mussten am vergangenen Wochenende zum Bundesligaauftakt beide gleich doppelt ran. Der Heimpspielsamstag erwies sich dabei für die HTHC-Teams als Gewinnertag. Die Herren besiegten den DTV deutlich mit 9:2, die Damen kamen über ein 3:0 leider nicht hinaus gegen die Eintracht aus Braunschweig.
Die Herren des Harvestehuder THC halten Anschluss an die Final-Four-Plätze und schossen den Hamburger Polo Club mit dem 3:0 (3:0) aus dem Rennen um selbige. Beide Teams mussten den Verlust wichtiger Schlüsselspieler kompensieren, den Schwarz-Gelben von der Barmbeker Straße genügten die Tore im zweiten Viertel, um die Partie für sich zu entscheiden. Während für Aufsteiger Polo der Play-off-Zug damit endgültig abgefahren ist, können die Harvestehuder weiter von einer Endrundenteilnahme in Krefeld hoffen, müssen dabei aber zum Saisonabschluss kommenden Sonntag beim UHC siegen.
Der Hamburger Polo Club bleibt weiter im Rennen um den zweiten Viertelfinalplatz in der Nord-Gruppe. Drei Spieltage vor Saisonende siegte das Team von Matthias Witthaus am Dienstagabend in der hockeyliga in einer hochklassigen und torreichen Partie gegen den Harvestehuder THC mit 11:10 (8:2).
Zum Auftakt in die Hallen-Saison trennten sich der Harvestehuder THC und der Hamburger Polo-Club in einem unterhaltsamen Spiel unentschieden mit einem 6:6 (0:2).
Der Harvestehuder Tennis- und Hockey-Club (HTHC) entstand am 15. Mai 1919 durch die Verschmelzung des Harvestehuder Hockey Clubs (HHC) und des Harvestehuder Lawn-Tennis-Clubs (HLTC). Der HLTC wurde bereits 1891 gegründet und spielte an der Rothenbaumchaussee, wo heute die Anlage des Club an der Alster liegt.