Liebe alle,
hier kommt heute, ausnahmsweise, noch ein zweiter Newsletter. Denn unsere Wirte Antonia und Vin haben sich noch ein paar besondere Worte zu Weihnachten einfallen lassen.
Liebe Grüße
Volker Dressel
Clubmanager
Hallo alle,
wenn wir dachten, in 2020 kann es gar nicht schlimmer werden, dann hat uns die vergangene Woche eines besseren belehrt.
Hallo alle,
es wird langsam ruhiger in der Geschäftsstelle. Wir bemerken den Lockdown und die Vorweihnachtszeit. Deshalb nutzen wir die Zeit, um nach dem Motto „Simplify your life“ die Räume der Geschäftsstelle zu entrümpeln und von unnötigem Ballast zu befreien. Gleichzeitig widmen wir uns der Verbesserung der digitalen Infrastruktur, um in der Zukunft noch effizienter für Euch da zu sein.
Liebe alle,
heute ist der zweite Tag des verschärften Lockdowns, der natürlich auch uns als Club trifft. Seit gestern sind unsere Trainer in Kurzarbeit. Trotzdem reißen die Verbindungen zu unseren Trainern nicht ab. Wenn Ihr jetzt also Eure Kinder in Zoom-Meetings mit den Trainern beobachten könnt – dann ist es wichtig zu wissen, dass unsere Trainer dies freiwillig tun. Tausend Dank dafür!
Liebe alle,
heute hat die Kanzlerin erneut mit den MP konferiert und wie zu erwarten die Einschränkungen noch erhöht und das mindestens für den Dezember.
Wir sind als Vereine gemeinsam mit den Verbänden leider im Vorfeld nicht durchgedrungen, uns in unseren Sportarten wenigstens ein Stück entgegenzukommen. Weiterhin ist in Hamburg Tennisspielen in Hallen nicht erlaubt – wir machen auf den Außenplätzen weiter, bis der Frost uns endgültig vertreibt.
Unsere Hoffnung, die Beschränkungen und damit auch unsere Mindereinnahmen auf den November begrenzen zu können, ist somit obsolet. Jetzt müssen wir intensiv kalkulieren, wie wir mit unserem Etat in 2020 auskommen und uns ebenso planerisch darauf einstellen, dass wir auch im neuen Jahr nicht gleich wieder richtig loslegen können.
Hallo alle,
in diesen Zeiten versuchen unsere Trainer alles, um Kontakt zu ihren Schützlingen zu halten. Unzählige Zoom-Meetings finden statt und Whats app-Challenges werden kreiert. Besonders bin ich von einer Challange angetan. Die Knaben A haben die Teams von xx und XX zu einer Lauf-Challenge herausgefordert. Da sich die Teams nicht mehr auf dem Platz messen können, passiert das nun via Whats app. Finde ich eine großartige Idee.
Liebe alle,
ich weiß nicht, wie es Euch ergeht, aber dieser November fühlt sich irgendwie komisch an. Durch Corona sind die Hallen für den Vereinssport geschlossen. Keine Kindergeräusche, kein Geschrei in den Gängen. Aber Montags- und Freitagsvormittags herrscht volles Treiben in den Hallen, denn Schulsport ist ja zum Glück weiterhin erlaubt. Schade, dass dies nicht auch dem Vereinssport vergönnt ist.
Liebe alle,
und wieder ist es auf unseren Anlagen leider viel zu ruhig. Zum Glück ist das Wetter so gut, dass wir unter den erlaubten Bedingungen wenigstens unsere Außenplätze nutzen können. Und die Möglichkeiten zum Trainieren oder Spielen werden gut angenommen. Unsere Tennistrainer haben gemeinsam mit der Geschäftsstelle schnell Angebote an unsere Kinder und Jugendlichen unterbreitet, allein oder im Geschwisterkreis Unterricht zu nehmen. Das kann natürlich das so gut angelaufene Gruppentraining in der Halle nur zu einem kleinen Teil ersetzen – aber immerhin! Wir werden die Außenplätze so lange offenhalten, wie es zu verantworten ist.
Vorstand / Clubmanager
Liebe alle,
der Hamburger Senat hat sich heute festgelegt und wird in den nächsten Stunden die Corona-Verordnung entsprechend anpassen. Klar ist jetzt, dass der Freizeit- und Amateursportbetrieb ab nächsten Montag nahezu stillgelegt wird. Indoor-Sportanlagen und Sporthallen, Fitnessstudios oder vergleichbare Einrichtungen, Schwimm- und Spaßbäder sowie Saunen müssen schließen. Sport ist nur noch alleine, zu zweit oder mit Personen des eigenen Haushalts im Freien, auch auf Sportanlagen, erlaubt. Somit ist die Hoffnung weg, Tennis als Individualsport wenigstens zu zweit auch in unseren Hallen weiter spielen zu dürfen. Solange vertretbar, lassen wir unsere Außenplätze geöffnet und hoffen auf schönes Spätherbstwetter.
Der Harvestehuder Tennis- und Hockey-Club (HTHC) entstand am 15. Mai 1919 durch die Verschmelzung des Harvestehuder Hockey Clubs (HHC) und des Harvestehuder Lawn-Tennis-Clubs (HLTC). Der HLTC wurde bereits 1891 gegründet und spielte an der Rothenbaumchaussee, wo heute die Anlage des Club an der Alster liegt.